Deutsche Sportlotterie

Datenschutzerklärung

Stand: 10. März 2020

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten die wir bei der Nutzung unserer Internetseite und der von uns angebotenen Dienste (Spielsystem) erheben, verarbeiten und nutzen.

1. Wer verarbeitet Ihre Daten?
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist die Deutsche Sportlotterie gemeinnützige GmbH i.L., Rosenstraße 5-9, 65189 Wiesbaden („DSL“, „wir“ oder „uns“), datenschutz@deutsche-sportlotterie.de.

Bei Fragen zur Verwendung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2. Unsere Grundsätze beim Umgang mit Ihren Daten
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, insbesondere zur Erfüllung eines etwa mit Ihnen bestehenden Vertrages, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben. Beauftragen wir Unternehmen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns, um den Nutzern unserer Internetseite Dienstleistungen wie das Spielsystem selbst anbieten zu können, so übertragen wir an diese Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Alle Dienstleister, die in diesem Zusammenhang eingesetzt werden, sind unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).

3. Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten nutzen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, soweit es für die Durchführung eines Vertrages mit Ihnen notwendig ist, dieser Vertrag mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Nutzung unserer Angebote zu analysieren, beruht dies auf unseren in dieser Datenschutzerklärung genannten legitimen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Einzelnen erheben und nutzen wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken:

3.1. Informationen, die wir zur Bereitstellung unserer Dienste von Ihnen selbst erhalten
Wir erhalten alle personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst mitteilen. Sie stellen uns personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie sich auf unserer Internetseite registrieren, am Spielsystem teilnehmen (z.B. einen Spieltipp abgeben) oder sich mit uns per E-Mail in Kontakt setzen.

Personenbezogene Daten, die Sie uns auf diesen Wegen zur Verfügung stellen, sind: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z.B. Kontoverbindung), Geburtsdatum, die von Ihnen im Spielsystem getippte Gewinnzahl.

Diese personenbezogenen Daten nutzen wir, dass wir Ihnen die Teilnahme am Spielsystem ermöglichen können auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung - Sie können beispielsweise am Spielsystem nur teilnehmen, wenn Sie sich namentlich registrieren.) bzw. Ihre Anfragen per E-Mail beantworten können auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder, wenn Ihre Anfrage nicht ein etwa bestehendes Vertragsverhältnis betrifft, auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

3.2. Informationen, die wir automatisch beim Aufruf unserer Internetseite durch Cookies erhalten
Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, erheben wir über die bereits genannten personenbezogenen Daten hinaus automatisch bestimmte weitere Daten.

Wir verwenden einen sog. „Session-Cookie“ (kleine Datei auf Ihrem Endgerät), der beim ersten Aufruf unserer Internetseite eine zufällig erzeugte Zeichenfolge (Session-ID) vergibt, die Ihrem Client zur Verbindungssteuerung und eindeutigen Unterscheidung von anderen, gleichzeitig auf die Seite zugreifenden Besuchern zugewiesen wird und so den jeweiligen Seitenbesuch kennzeichnet. in dieser Session-ID ist der zugreifende Client sowie die Zugriffszeit verschlüsselt. Der Session-Cookie wird im temporären Speicher Ihres Clients abgelegt und am Ende der Session bzw. nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (definierter Session-Timeout nach 30 Minuten) automatisch gelöscht wird. Wir verwenden diese Technologie, um festzustellen, ob Sie sich auf unserer Internetseite und einem unserer Dienste (Spielsystem) angemeldet haben und unsere Dienste für Sie optimiert anbieten zu können. Die Verarbeitung beruht daher auf Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

In keinem Fall verwenden wir Cookies, um Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse zu speichern.

Sie können das Speichern und Abrufen von Cookies durch uns unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren oder nur auf Nachfrage freigeben. Die Hilfefunktion in den meisten Internetbrowsern erklärt Ihnen, wie Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren können. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, können wir unsere Dienste ggf. nicht mehr oder nicht mehr vollständig für Sie anbieten.

Außerdem verwenden wir Dienste der etracker GmbH („etracker“), Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar anonymisiert (vgl. 5.3).

4. Social-Media-Plugins
Auf unserer Internetseite selbst sind keine Social Media-Plugins integriert, sondern nur Verlinkungen zu den verschiedenen Social Media-Plattformen.
Informationen zu den zwischen Ihnen und den Social-Media-Anbietern ausgetauschten Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden sie hier https://de.facebook.com/about/privacy.
Die Datenschutzhinweise von Twitter sind hier https://twitter.com/privacy abrufbar.

5. Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern
Wir nehmen die Dienste der folgenden Dienstleister als Auftragsverarbeiter in Anspruch:

5.1 LOTTO Hessen GmbH
Die LOTTO Hessen GmbH („LOTTO Hessen“), Rosenstr. 5-9. 65189 Wiesbaden ist für uns als technischer Dienstleister tätig. LOTTO Hessen betreibt die IT-Systeme für den Spielbetrieb, die Identitäts-/ Altersverifikation und die Abrechnung der Spielteilnahme bzw. stellt uns solche von Dritten bereitgestellten Diensten zur Verfügung. Wenn Sie sich im Spielsystem registrieren, speichert LOTTO Hessen die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten. Dies betrifft auch Angaben zu der von Ihnen getippten Gewinnkombination, Ihrem Spieleinsatz und zu möglichen Spielgewinnen. Wir erheben diese Daten, um Ihre Spielteilnahme zu ermöglichen und zu dokumentieren.

Die LOTTO Hessen GmbH setzt folgende Unterauftragsverarbeiter ein:

5.1.1 SCHUFA Holding
Die Identitäts- /Altersverifikations- und Bankverbindungsprüfung erfolgt durch die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.

5.1.2 Scientific Games International GmbH
LOTTO Hessen nutzt das Zentralsystem der Fa. Scientific Games International GmbH, Klitschgasse 2-4, A-1130 Wien um die Transaktionen und personenbezogene Daten zu verwalten sowie die Gewinnauszahlungen durchzuführen.

5.2 Newsletter2Go GmbH
Wir bedienen uns der Dienste der Newsletter2Go GmbH („Newsletter2GO“), Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland für den Versand von Newslettern. Der Newsletterversand erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).Newsletter2Go bietet einen Dienst an, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert. Zweck dieser Verarbeitung ist eine Optimierung unseres Angebotes mit Blick auf das Verhalten und die Präferenzen unserer Nutzer.

Mit Hilfe von Newsletter2Go ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden und entsprechend von besonderem Interesse für unsere Nutzer sind. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen bzw. Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden und ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. Newsletter2Go ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger in verschiedene Kategorien (z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort) einzuteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Newsletter2Go entnehmen Sie folgendem Link: www.newsletter2go.de/features/newsletter-software.

Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter2Go wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen.

5.3 etracker GmbH
Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens bedienen wir uns der Dienste von etracker. Es werden keine Cookies zur Personalisierung von erfassten Daten eingesetzt. Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht. Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung im Rahmen Ihres Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie auf Sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen für die Nutzung unserer Dienste durch Sie.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

6. Übermittlung an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitervermittelt. Nur in bestimmten gesetzlich erlaubten Fällen können wir personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Findet eine solche Übermittlung an Dritte statt, informieren wir Sie in der jeweils aktuellen Fassung dieser Datenschutzerklärung über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten.

7. Speicherungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht.

Bei Internetregistrierungen ohne weitere Tätigkeiten erhalten Sie mehrere Erinnerungsmails. Wenn Sie nicht reagieren und keine Umsätze tätigen wird Ihr Account nach 3 Jahren nach ihrer letzten Aktivität automatisch gelöscht. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis einem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert und danach sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Newsletter2Go unverzüglich gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

8. Ihre Rechte

8.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie deren Vervollständigung verlangen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wenn deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung nicht im Einzelfall eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Sie können auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch im verbleibenden Umfang verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an den Datenschutzbeauftragten - gerne per E-Mail an datenschutz@deutsche-sportlotterie.de - gerichtet werden.

8.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.

8.3 Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dazu genügt es, uns eine E-Mail unter Angabe der zu widerrufenden Einwilligung zu schicken. Unsere E-Mail-Adresse und unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung..
Im Falle eines Widerrufs können Sie unsere Dienste ggf. nicht oder nicht mehr vollständig nutzen.

8.4 Beschwerderecht
In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen nicht zufrieden sind. Sie haben jederzeit das Recht bei einer Datenaufsichtsbehörde oder bei der hessischen Behörde einzulegen:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

9. Kontakt
Falls Sie Fragen und Anregungen zum Bereich Datenschutz bei der Deutschen Sportlotterie haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit über folgende Kontaktdaten kontaktieren:
Deutsche Sportlotterie gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Rosenstraße 5-9
65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@deutsche-sportlotterie.de

Schon Dabei?
Spielen
oder
Kostenlos Registrieren
Vereins-Login
oder
Schon Dabei?
Spielen
oder
Kostenlos Registrieren
Vereins-Login
oder